Von Montag, 30. Juni, bis Freitag, 25. Juli, bieten die Evangelische und die Katholische Kirche in Bamberg wochentags Meditationen über ein Kunstwerk an. Sie finden abwechselnd in fünf verschiedenen Kirchen im Innenstadtbereich statt.
Am Donnerstag, den 31. Juli 2025 um 20 Uhr laden verschiedene Chöre und Ensembles der evangelischen Kirche in Bamberg zur Sommerserenade auf die Wiese vor der Auferstehungskirche ein. Unter freiem Himmel erklingt Vokal- und Bläsermusik, dargeboten von den Chören der Auferstehungskirche und der Gemeinde Memmelsdorf-Lichteneiche sowie vom ErlöserChor und ErlöserPosaunenchor.
Seit Februar werkeln die Handwerker im Karl-Steinbauer-Haus, am Markusplatz 1 in Bamberg, dem Zuhause der Evangelischen Studierendengemeinde (ESG). Wenn alles klappt, ist die Renovierung im Frühjahr 2026 fertig. Dann zieht aber nicht nur die ESG wieder ein, sondern auch die katholische Hochschulgemeinde, denn aus zwei Gemeinden wird eine: Die Ökumenische Hochschulgemeinde (ÖHG). "Weil's gemeinsam schöner ist", so der evangelische Hochschulpfarrer Thomas Braun.
Im Jahr 2025 jährt sich zum zehnten Mal die erste „Umwelt“-Enzyklika der katholischen Kirche: „Laudato si“ von Papst Franziskus. Die katholische Kirche begeht dieses Jubiläum unter anderem mit einer Reihe von Kunstaktionen, die im weitesten Sinn an unsere Verantwortung für die Schöpfung erinnern. Das gesamte Programm kann hier nachgelesen werden. Es trägt den Titel: „Unsere (Um)Welt – Hoffen und Handeln. 10 Jahre Laudato si“.
Im Rahmen der Konzertreihe zugunsten der Sanierung der Steinmeyer-Orgel in der Erlöserkirche findet am 20. Juli 2025 um 18 Uhr ein Konzert der Musica Canterey Bamberg statt. Passend zum Namen der Kirche werden verschiedene Vertonungen des Textes „Ich weiß, dass mein Erlöser lebt“ im Mittelpunkt stehen, u. a. von Schütz, Schein und Johann Michael Bach.