öffentlich

Wer wir sind:

Dorfhelferinnen vertreten Hausfrauen und Mütter in den ländlichen Haushalten, wenn sie durch Krankheit, Unfall oder ähnliche Notlagen nicht mehr in der Lage sind, die Familie zu versorgen und betriebliche Aufgaben zu erfüllen. Vor dem Hintergrund des christlichen Glaubens erfolgt der Dienst unserer beiden Einsatzkräfte engagiert und flexibel.

Wer sind wir:

Wir sind ein Zusammentreffen von den Posaunenchören unseres Dekanates unter einer sich alle sechs Jahre wechselnden ehrenamtlichen Leitung. Unseren Chor gibt es seit 60 Jahren (Gründung 2. Mai 1946). Wir treffen uns ca. 5 x im Jahr zu gemeinsamen Proben, zur Motivation und Förderung unserer Bläserkunst. Wir spielen bei verschiedenen Anlässen auf Dekanatsebene, wie dem Dekanatskirchentag, Reformationsgottesdienst und Jubiläen.

Unter diesem Titel entstanden im Laufe des Jahres 2008 sechzehn große Ausstellungstafeln. Sie wurden nacheinander in den sechzehn Pfarreien des Dekanatsbezirks gezeigt und begleiteten ein oder zwei Vitrinen, in denen einige Stücke aus dem Bereich kirchlicher Kunst und Kultur ausgestellt waren – von Kelchen und Hostiendosen über Altarleuchter und Kreuze bis zu kleinen Skulpturen und großen Paramenten.