öffentlich

Die Taufe ist ein Sakrament, also von Jesus selbst eingesetzt. Jesus  taufte selbst und gab seinen Jüngern, und damit der Kirche Jesu Christi den Auftrag die Menschen zu taufen.

Als evangelische Christen feiern wir nicht nur unsere Feste im Kirchenjahr, sondern auch die persönlichen Lebensfeste. Es ist uns ein Anliegen diese Feste unter Gottes Segen zu begehen, und uns damit daran zu erinnern, dass wir nicht aus eigener Kraft durchs Leben gehen müssen, sondern, dass Gott uns auf unserem Weg durch das Leben begleitet und segnet.

Wollen Sie mehr zu den Lebensfesten wissen?

 

Die Kirchengemeinde Weingartsgreuth hat sich um 1720 von der katholischen Kirchengemeinde Wachenroth abgelöst. 1745 konnte die Schloßkirche der Barone von Seckendorff eingeweiht werden. Unter demselben Dach befand sich die Wohnung für Pfarrer und Lehrer. Jetzt sind daraus Gemeinderäume entstanden Von außen als Kirche kaum erkenntlich, da der Turm als ehemaliger Wehrturm des Schlosses gut 80 m östlich steht, wird diese familiär wirkende Kirche auch gerne für kleiner Kirchenkonzerte und Trauungen genutzt. Die Kirchengemeinde Weingartsgreuth teilt sich mit Mühlhausen den Pfarrer.

Ziemlich in der Mitte des Dekanats ist Walsdorf zu finden. Die St. Laurentiuskirche ist mit ihrem Fundament älter als der Bamberger Dom. Früher  wurden die evangelischen Christen Bambergs von Walsdorf aus betreut. In den alten Mauern von St. Laurentius und seinen beiden Gemeindehäusern vereinen sich Tradition und Moderne. Es hat sich ein reges und junges Gemeindeleben mit vielen Gruppen und Kreisen entwickelt und erhalten.

 

Unsere Kirchengemeinde liegt nordöstlich von Bamberg - unweit der Stadtgrenze. Gleich an der Einfahrt zum Memmelsdorfer Ortsteil Lichteneiche befindet sich das Hauptgotteshaus unserer Kirchengemeinde, die Himmelfahrtskirche.

Das Gebiet umfasst in über 120 km2 die Gemeinden Gundelsheim, Memmelsdorf und die Stadt Scheßlitz. Außerdem gehört noch Hohengüßbach und das Gut Leimershof (Ortsteile von Breitengüßbach) dazu. Insgesamt sind es über 30 Ortschaften mit ca. 2700 Gemeindegliedern.